LESUNG MIT
WLADIMIR KAMINER
AM 20. MÄRZ 2025
Am 20. März trat Wladimir Kaminer bereits zum zehnten Mal im Casino Baden-Baden auf und
verzauberte im Florentiner Saal das Publikum mit humorvollen und tiefgründigen Anekdoten aus
seinem Leben. In seinem neuesten Buch „Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“ widmet
sich Kaminer der verbindenden Kraft des Essens und wirft auf charmante Weise einen Blick
auf die „Schokoladenseiten“ unserer europäischen Nachbarn. Wer schon einmal eine seiner Lesungen
besucht hat, weiß: Kaum jemand ist so neugierig auf die Menschen um ihn herum, wie Kaminer.
Auf seinen Reisen durch Europa hat Kaminer nicht nur faszinierende Menschen kennengelernt,
sondern auch Länder entdeckt, die in ihrer Vielfalt, Farbenpracht und Überraschung ebenso
viel zu bieten haben wie die außergewöhnlichen Gerichte, die dort serviert werden.
Kaminer erzählte nicht nur von den unterschiedlichen Essgewohnheiten und Vorlieben in seiner
Familie, sondern teilte auch Geschichten über seine direkten Wohnungs-Nachbarn und die
Mitmenschen an seinem zweiten Wohnort in Brandenburg. Diese persönlichen Erlebnisse, gepaart mit
seinen eigenen, oft humorvollen Ansichten zu aktuellen Themen, sorgten für unvergessliche,
lustige aber auch nachdenkliche Momente, die das Publikum noch lange begleiten werden.
Wieder einmal hat er bewiesen, dass er nicht zurecht einer der gefragtesten Bestseller-Autoren ist,
sondern vor allem als ein Brückenbauer zwischen Menschen und Kulturen, der auf seine
ganz eigene Art das kulinarische Europa entdeckt hat.
Wie immer verabschiedete sich Wladimir Kaminer mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen
in einem friedlichen Europa.
Wir dürfen gespannt sein, welche Geschichten er uns im kommenden Jahr erzählen wird.
LESUNG MIT
wladimir Kaminer AM
20. MÄRZ 2025
Am 20. März trat Wladimir Kaminer bereits zum zehnten Mal im Casino Baden-Baden auf und verzauberte im Florentiner Saal das Publikum mit humorvollen und tiefgründigen Anekdoten aus seinem Leben. In seinem neuesten Buch „Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen“ widmet sich Kaminer der verbindenden Kraft des Essens und wirft auf charmante Weise einen Blick auf die „Schokoladenseiten“ unserer europäischen Nachbarn. Wer schon einmal eine seiner Lesungen besucht hat, weiß: Kaum jemand ist so neugierig auf die Menschen um ihn herum, wie Kaminer. Auf seinen Reisen durch Europa hat Kaminer nicht nur faszinierende Menschen kennengelernt, sondern auch Länder entdeckt, die in ihrer Vielfalt, Farbenpracht und Überraschung ebenso viel zu bieten haben wie die außergewöhnlichen Gerichte, die dort serviert werden.
Kaminer erzählte nicht nur von den unterschiedlichen Essgewohnheiten und Vorlieben in seiner Familie, sondern teilte auch Geschichten über seine direkten Wohnungs-Nachbarn und die Mitmenschen an seinem zweiten Wohnort in Brandenburg. Diese persönlichen Erlebnisse, gepaart mit seinen eigenen, oft humorvollen Ansichten zu aktuellen Themen, sorgten für unvergessliche, lustige aber auch nachdenkliche Momente, die das Publikum noch lange begleiten werden.
Wieder einmal hat er bewiesen, dass er nicht zurecht einer der gefragtesten Bestseller-Autoren ist, sondern vor allem als ein Brückenbauer zwischen Menschen und Kulturen, der auf seine ganz eigene Art das kulinarische Europa entdeckt hat.
Wie immer verabschiedete sich Wladimir Kaminer mit dem Wunsch auf ein Wiedersehen in einem friedlichen Europa.
Wir dürfen gespannt sein, welche Geschichten er uns im kommenden Jahr erzählen wird.




© Photos: Klaus Schultes
Liebe Gäste,
leider kursieren aktuell Fake-Accounts auf den sozialen Netzwerken, die in unserem Namen werben. Wir bieten kein Online-Spiel und keine App an. Überweisen Sie unter keinen Umständen Geld an diese Accounts.